Inhaltsverzeichnis
Der Umgang mit Kollegen ist ein wichtiger Aspekt des beruflichen Lebens. Eine positive Beziehung zu den Menschen, mit denen tagtäglich gearbeitet wird, kann nicht nur die Arbeitsatmosphäre verbessern, sondern auch die Produktivität und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Doch wie geht man richtig mit den Kollegen um?
Die Do’s: Mit Respekt und Höflichkeit eine gute Beziehung etablieren
Ein respektvoller Umgang ist das Fundament jeder guten Beziehung. So ist es nicht verwunderlich, dass auch am Arbeitsplatz ein gewisses Maß an Respekt erwartet wird. Dabei muss nicht jeder Kollege ein Lieblingskollege sein, mit dem auch die Freizeit verbracht wird. Selbst wenn Kollegen andere Ansichten haben oder die Chemie nicht passt, sollte ihnen stets mit Höflichkeit begegnet werden.
Offene und transparente Kommunikation ist entscheidend, um Missverständnissen vorzubeugen. Beim Teilen von Informationen gilt: klar und freundlich. Wenn die Kollegen sprechen, gebietet es die Höflichkeit, aktiv zuzuhören und nicht mit den Gedanken woanders zu sein. Somit können Mitarbeiter sich untereinander über unternehmensrelevante Themen austauschen und sich Feedback geben. Dieses sollte jedoch konstruktiv ausfallen.
Teamwork makes the dream work
Teamarbeit ist in den meisten Arbeitsumgebungen unerlässlich. Stehen Kollegen vor schwierigen Herausforderungen, können Sie ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen und ihnen Hilfe anbieten.
Vielleicht benötigt es einen neuen Blickwinkel oder Input von anderen, um einen guten Lösungsweg zu finden. Es wäre falsch und egoistisch, das mögliche Wissen und die Expertise für sich zu behalten und den Kollegen auflaufen zu lassen. Stattdessen profitieren alle von Hilfsbereitschaft am Arbeitsplatz.
Mit Fingerspitzengefühl und Empathie eine Verbindung aufbauen
Manchmal macht es zwischen Kollegen einfach „klick“ und sie verstehen sich auf Anhieb. Bei anderen Kollegen kann es jedoch ein schwieriges Unterfangen sein, eine Verbindung aufzubauen. So oder so hilft Einfühlungsvermögen dabei, eine gesunde Basis zu schaffen. Versuchen Sie, sich in die Lage Ihrer Kollegen zu versetzen. Verständnis für deren Herausforderungen kann Konflikte verhindern.
Viele kennen es von sich selbst: Lob tut gut! Wer seine Kollegen wertschätzt und die Anerkennung und Dankbarkeit zum Ausdruck bringt, tut nicht nur dem betroffenen Mitarbeiter etwas Gutes, sondern auch sich selbst. Teilen Sie Erfolge und Meilensteine im Team und feiern Sie sie gemeinsam. Das stärkt den Zusammenhalt.
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
Wer freut sich nicht über eine kleine Aufmerksamkeit zu einem gewissen Anlass? Es muss kein großes Geschenk sein, manchmal reicht schon eine Kleinigkeit wie eine Karte zum Geburtstag oder Genesungswünsche bei längerer Krankheit. Hier gilt es darauf zu achten, ob der Mitarbeiter ein langjähriger Kollege ist, mit dem ein freundschaftliches Verhältnis herrscht, oder ob es sich möglicherweise sogar um den Chef handelt, der die Genesungskarte erhält. Je nach Adressat und Krankheit ist eine andere Formulierung angebracht. Manchmal ist es gar nicht so einfach, die richtigen Worte zu finden.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Aufbau einer guten Beziehung Zeit und Engagement erfordert. Versuchen Sie, aktiv daran zu arbeiten, positive Beziehungen zu Ihren Kollegen aufzubauen und zu pflegen, da dies nicht nur Ihre berufliche Erfahrung verbessert, sondern auch zu einem effektiveren und harmonischeren Arbeitsumfeld beiträgt.
Die Don’ts: „Ich“ statt „Wir“
Wir leben oft in einer Ellbogengesellschaft. Dieses „über Leichen gehen“ ist jedoch alles andere als angebracht. Wer sich im Unternehmen egoistisch verhält und sich selbst als das Maß aller Dinge sieht, macht sich nicht nur keine Freunde, sondern bugsiert sich damit selbst ins Aus. Teamwork ist heute wichtiger denn je, weswegen die Meinungen und Bedürfnisse der Kollegen nicht ignoriert werden dürfen.
Dazu gehört auch, keine unangemessenen Witze zu machen. Jeder Mensch ist einzigartig und jeder hat einen eigenen Humor. Das, was Sie witzig finden, kann einen Kollegen möglicherweise verletzen. Daher sollten Kommentare oder Sprüche, die als beleidigend gewertet werden können, tunlichst vermieden werden.
Red Flag: Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch am Arbeitsplatz können schwerwiegende negative Auswirkungen auf die Arbeitsatmosphäre und die gesamte Arbeitsumgebung haben. Eines der gravierendsten Probleme, die durch Klatsch und Tratsch entstehen, ist der Verlust von Vertrauen.
Daraus entstehen unnötige Spannungen und Konflikte. Wenn falsche Informationen oder Gerüchte zirkulieren, kann dies zu Missverständnissen und Streitigkeiten führen. Diese Konflikte können die Arbeitsatmosphäre stark belasten und die Produktivität beeinträchtigen. Die Auswirkungen von Mobbing am Arbeitsplatz sind nicht zu unterschätzen.
Das kann so weit gehen, dass der Ruf von Mitarbeitern geschädigt wird, selbst wenn die Informationen unwahr oder verzerrt sind. Ein einmal beschädigter Ruf kann schwerwiegende Auswirkungen auf die berufliche Entwicklung haben und zu einem dauerhaften Stigma führen.
In schwerwiegenden Fällen kann es rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, insbesondere wenn es sich um diffamierende oder rufschädigende Aussagen handelt.
Eine Frage des Respekts
Niemand möchte respektlos behandelt werden. Unpünktlichkeit gilt als Zeichen mangelnden Respekts und ist zudem ein Zeichen von Ignoranz. Wer unpünktlich zu Meetings und Terminen erscheint, verschwendet die Zeit und die Ressourcen der anderen.
Ähnlich verhält es sich, wenn Informationen bewusst zurückgehalten werden. Dies kann entweder geschehen, um selbst besser dazustehen und die Lorbeeren selbst einzuheimsen oder um den Kollegen absichtlich auflaufen zu lassen. Beides ist gleichermaßen respektlos.
Eine chronisch negative Einstellung und ständige Nörgeleien beeinflussen die Stimmung und Motivation im Team. Vermeiden Sie daher ständiges Nörgeln und Pessimismus. Weitere Punkte, die als fehlender Respekt ausgelegt werden können, sind:
- das Ignorieren von Konflikten,
- übermäßiger Druck, der auf Kollegen ausgeübt wird,
- passiv-aggressives Verhalten mit indirekten Äußerungen statt direkter Kommunikation sowie
- respektlose Bemerkungen, abfällige Gesten oder abwertendes Verhalten.
Indem Sie diese Verhaltensweisen vermeiden, können Sie dazu beitragen, eine harmonische und respektvolle Arbeitsumgebung zu schaffen, in der Sie und Ihre Kollegen effektiv zusammenarbeiten können.