Günstig in den Urlaub – Studenten genießen Sonderkonditionen

© Rudie – Fotolia.com

Das Studium nähert sich dem Ende, das Prüfungssemester steht vor der Tür, und die letzten unbeschwerten Semesterferien sollen noch einmal ausgiebig für einen erholsamen Aufenthalt genutzt werden. Weltmetropolen warten darauf, entdeckt zu werden, Badestrände laden zu faulen Tagen in der Sonne ein. Gerade Studenten können bei der Planung und während ihrer Urlaubsreisen von sehr günstigen Angeboten profitieren.

Besorgen Sie sich vorab die ISIC (International Student Identity Card)

Diese Karte weist Ihren Studentenstatus weltweit nach und sorgt damit für zahlreiche Vergünstigungen am Urlaubsort. Eintrittskarten für Veranstaltungen können ebenso rabattiert sein wie Tickets für Bus und Bahn. Sie erhalten die Karte beim AStA, in Reisebüros oder bei einer der zahlreichen Ausgabestellen, deren Standorte sich im Internet leicht recherchieren lassen. Die Kosten für die Karte betragen jährlich 12 EUR, mit den vielen Einsparmöglichen amortisiert sich der Preis jedoch sehr schnell.

Flüge, Bahnfahrten & Co.

In Zeiten der multimedialen Informationsvernetzung ist es ein Leichtes, günstige Last Minute-Flüge zu ergattern. Den Weg zum Flughafen können Sie sich damit grundsätzlich sparen; er kann sich dennoch lohnen, denn viele Angebote sind schon vergriffen, noch bevor sie im Newsletter erschienen sind. Einige Fluggesellschaften bieten interessante Varianten zum Last Minute an, zum Beispiel der „Joker Flug“ von Condor. Sie buchen vorab einen Platz in einem begrenzten Kontingent und erfahren praktisch erst kurz vor dem Flug, welches Ziel der Flieger ansteuert. Für flexible Reisende und Abenteurer kann dies zu einem spannenden Urlaub an einem völlig neuen Ort führen.

Super Last Minute-Angebote sind ebenfalls sehr günstig und eignen sich hervorragend für die Kurzentschlossenen unter Ihnen. Hier werden Restplätze im Flieger bzw. noch offene Kontingente für Pauschalreisen zu deutlich reduzierten Preisen vergeben; die Reise muss allerdings innerhalb von 72 Stunden angetreten werden.

Auch die Deutsche Bahn hat für Studenten ein Schnäppchen im Angebot: Die BahnCard 50 zum halben Preis. Weisen Sie nach, dass Sie höchstens 26 Jahre alt und immatrikulierter Student sind, und zahlen Sie für die BahnCard 50 (2. Klasse) nur 124,50 EUR statt 249 EUR sowie für jedes erworbene Bahnticket nur noch 50 % des regulären Fahrpreises. Für die Beantragung benötigen Sie ein Foto und eine gültige EC-Karte, die Ihrer Identifikation dient. Im Online-Reiseportal können Sie völlig unkompliziert Tickets buchen, die Zahlungsdaten ändern und den Bonuspunktestand einsehen, der sich automatisch bei jedem Ticketkauf erhöht. Bereits ab 1.000 Punkten können Sie interessante Prämien anfordern. Auch über das Smartphone ist der Ticketkauf problemlos möglich; zusätzlich erhalten Sie automatisch Informationen zu den Abfahrtszeiten, Fahrplanänderungen und vieles mehr.

Hotel oder Zeltplatz?

Haben Sie keine Pauschalreise gebucht, stellt sich die Frage nach der Unterkunft am Urlaubsort. Größere Städte bieten preiswerte Unterkünfte in Jugendherbergen bzw. Youth Hostels an. Der Nachteil ist, dass Sie sich grundsätzlich mit mehreren Personen Zimmer und Bad teilen; dafür ist das Frühstück häufig inklusive. Einige Hotels bieten durchaus preiswerte Studententarife an, dazu lohnt sich wieder der Blick ins Internet an. Reiseportale, wie beispielsweise das hotelcombined.de, vermitteln für Studenten Hotelzimmer mit einem Rabatt von 10 %, und zwar weltweit. Mittlerweile haben sich dort annähernd 40 namhafte Hotelketten registriert.

Eine preiswerte Alternative ist der Campingplatz. Italien und Kroatien gehören zu den Ländern, die speziell für Studenten Vergünstigungen anbieten. Allerdings sollten Sie hier genau prüfen, welche Hausordnungen gelten und ob Sie zum Beispiel noch nach 22 Uhr mit Ihren Freunden den Grill anwerfen dürfen.

Preisvergleiche sind Pflicht

Das erste Angebot ist nicht unbedingt das beste. Prüfen Sie sorgfältig, ob das angepriesene Schnäppchen wirklich günstiger ist als das Normalangebot, und ob der Wettbewerber nicht einen höheren Rabatt anbietet. Infomieren Sie sich im Internet ausgiebig über preiswerte Urlaubsziele und tauschen Sie sich mit reiseerfahrenen Studenten in einschlägigen Foren aus. Viele sind im Besitz von Insider-Tipps und geben diese gern weiter. Auch der Besuch der unterschiedlichen Reiseportale und Preisvergleich-Anbieter ist absolut empfehlenswert, da hier häufig zwischen Anbieter und Webseitenbetreiber spezielle Konditionen ausgehandelt wurden.

Last Minute-Preise lassen sich ebenso vergleichen wie Hotelpreise und Gebühren für Campingplätze. Falls Sie daran interessiert sind, am Urlaubsziel einen Mietwagen zu nutzen, ist auch hier eine sorgfältige Prüfung der Preise und Vertragskonditionen empfehlenswert. Buchen Sie das Fahrzeug nach Möglichkeit schon in Deutschland, das ist häufig preiswerter als die Buchung am Urlaubsort. Jeder namhafte Anbieter hat eine Niederlassung oder ein Partnerunternehmen am Zielflughafen, wo er für Sie das Fahrzeug reservieren lassen kann.
Denken Sie daran, dass Sie alle Buchungsunterlagen mitnehmen, damit vor Ort keine bösen Überraschungen auftauchen und Ihnen zum Beispiel ein anderes Fahrzeug zu einem höheren Preis zugeteilt wird.