Kälteanlagenbauer

Kälteanlagenbauer, auch bekannt als Mechatroniker für Kältetechnik, sind Experten für Kälte- und Klimatechniksysteme. Sie planen, montieren, warten und modifizieren diese Anlagen, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Mit ihrem elektro- und steuerungstechnischen Wissen verbinden sie Rohre, isolieren Leitungen und programmieren Steuerungseinrichtungen. Dabei ist auch Know-how in den Bereichen Energieeffizienz und digitaler Temperaturüberwachung gefragt.

Kälteanlagenbauer sollten über mathematisches, physikalisches und chemisches Verständnis verfügen und gleichzeitig räumlich denken können. Neben technischem Know-how ist auch die Fähigkeit zur Kundenberatung von Bedeutung. Sie können komplexe Anlagen erneuern und dem Kunden verständlich erklären, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie bieten.

Der Beruf des Kälteanlagenbauers erfordert körperliche Belastbarkeit und Geschicklichkeit. Die Berufsaussichten sind optimal, und das Gehalt liegt im Schnitt bei 3.450 Euro brutto im Monat. Kälteanlagenbauer sind gefragte Fachkräfte in der Kälte- und Klimatechnikbranche.

Kälteanlagenbauer Beruf

Kälteanlagenbauer haben ein breites Aufgabenfeld in der Kälte- und Klimatechnik. Die Ausbildung zum Kälteanlagenbauer, heute offiziell Mechatroniker für Kältetechnik genannt, dauert 3,5 Jahre und findet in Betrieb und Berufsschule statt. Die Fachkräfte stellen Komponenten zusammen, bauen Kälte- und Klimaanlagen auf und montieren sie vor Ort. Die Aufgaben werden immer komplexer und erfordern neben elektro- und steuerungstechnischem Wissen auch IT-Know-how.

Kälteanlagenbauer beraten Kunden bei der Auswahl geeigneter Anlagen und müssen deren Bedürfnisse genau erfragen. Sie sind auch in der Lage, Anlagen zu erneuern und die Funktionsweise und Vorteile einzelner Anlagen verständlich zu vermitteln. Der Beruf erfordert mathematisches, physikalisches und chemisches Verständnis sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Einsatzbereitschaft, Kundendienstorientierung und technologische Offenheit sind weitere wichtige Eigenschaften. In Österreich sind Kälteanlagenbauer als Kälteanlagentechniker bekannt.

Kälteanlagenbauer

Kälteanlagenbauer Ausbildung und Gehalt

Die Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik dauert 3,5 Jahre und ist dual organisiert. Sie findet in Betrieb und Berufsschule statt. Es gibt keine formalen Voraussetzungen, aber Arbeitgeber bevorzugen Bewerber mit mittlerer Reife.

Die Ausbildungsvergütung für Mechatroniker für Kältetechnik liegt zwischen 550 und 1.050 Euro brutto im Monat. Nach der Ausbildung verdienen Mechatroniker für Kältetechnik im Durchschnitt rund 3.450 Euro brutto im Monat, wobei das Einstiegsgehalt bei 2.500 bis 2.800 Euro brutto liegt. Mit steigender Berufserfahrung und möglicher Selbstständigkeit können Kälteanlagenbauer ihr Einkommen weiter steigern.

Die Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig. Mechatroniker für Kältetechnik können sich zum Meister weiterbilden oder ein ingenieurwissenschaftliches Studium absolvieren. Die Arbeitsmarktaussichten für Kälteanlagenbauer sind generell gut bis sehr gut, da Fachkräfte in der Kälte- und Klimatechnikbranche stark nachgefragt sind.

Mehr Infos zum Thema: