Inhaltsverzeichnis
Allgemeines Berufsbild
Kinderkrankenschwestern arbeiten auf der Kinderstation im Krankenhaus und kümmern sich dort um die Kleinsten. Sie betreuen jedoch nicht nur die kleinen Patienten sondern auch ihre Eltern. Das tun sie mit viel Empathie und Einfühlungsvermögen. Sie assistieren den Ärzten bei der Behandlung, verabreichen Medikamente, wechseln Verbände und sind für die Dokumentation und das Führen der Krankenakten zuständig.
Die korrekte Bezeichnung des Ausbildungsberufs lautet Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger.
Ausbildung
Im Zuge der Reform der Pflegeberufe im Jahr 2020 wurden die drei Ausbildungsberufe Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Altenpfleger zur neuen Pflegefachmann-Ausbildung vereint. Es handelt sich nunmehr um eine generalisierte Pflegeausbildung, welche alle Bereiche der Pflege abdeckt. Pflegefachmänner erwerben die Kompetenz, Menschen aller Altersstufen zu pflegen. Es ist jedoch auch weiterhin möglich, im letzten Ausbildungsjahr die Spezialisierung zum Altenpfleger oder zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger zu absolvieren.
Regelungen der Ausbildung / Ablauf
Die Ausbildung zum Pflegefachmann ist eine duale Ausbildung, in welcher unser anderem die folgenden Inhalte vermittelt werden:
- Pflege, Begleitung und Unterstützung bei schweren chronischen Krankheitsverläufen
- Dokumentation durchgeführter Pflegemaßnahmen
- Anforderungen der Hygiene und Grundregeln der Infektionsprävention
- Einleitung lebenserhaltender Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen des Arztes
- Begleitung und Unterstützung schwerkranker Menschen in Phasen des Sterbens
- Gesetzgebung im Gesundheits- und Sozialbereich
- Abrechnungssysteme für stationäre, teilstationäre und ambulante Pflegesektoren
Die Ausbildung zum Pflegefachmann besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht in der Pflegeschule. Die praktische Ausbildung erfolgt in der ausbildenden Pflegeeinrichtung.
Dauer
Die Ausbildung zum Pflegefachmann dauert 3 Jahre.
Abschluss der Ausbildung
Inhalt und Ablauf der Abschlussprüfungen ergeben sich aus der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV, dort Anlage 1). Sowohl die Zwischenprüfung als auch die staatliche Abschlussprüfung erfolgt in den folgenden Kompetenzbereichen:
- Pflegeprozesse und Pflegediagnostik (Organisation, Pflegedokumentation, u. a.)
- Kommunikation und Beratung (z. B.: Beziehungen aufbauen mit Empathie, Wertschätzung und Achtsamkeit)
- Professionelles Handeln und Verantwortung übernehmen(z. B.: Durchführung ärztlicher Anordnungen)
- Reflektieren des eigenen Handelns (in Bezug auf Gesetz, Wissenschaft und (Berufs-) Ethik
Die Zwischenprüfung findet nach dem zweiten Ausbildungsdrittel statt; die staatliche Abschlussprüfung nach Absolvierung der dreijährigen Ausbildungszeit. Sie besteht aus einem schriftlichem, einem mündlichen sowie einem praktischen Prüfungsteils.
Ausblick nach der Ausbildung
Die Ausbildung zum Pflegefachmann befähigt zur Pflege von Menschen aller Altersstufen, insbesondere auch von Kindern und Jugendlichen, sodass auch nach Abschaffung des Berufsbildes Kinderkrankenschwester eine entsprechende Tätigkeit auf einer Kinderstation aufgenommen werden kann. Es ist darüber hinaus jederzeit auch ein Wechsel in andere Bereiche der Pflege möglich.
Nach Abschluss der generalisierten Pflegeausbildung ist eine Tätigkeit in verschiedenen Pflegeeinrichtungen möglich, wie zum Beispiel:
- Krankenhäuser und Kliniken
- Gesundheitszentren
- Seniorenheime und Anlagen für betreutes Wohnen
- Ambulante Pflegedienste
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Berufsbild
Pflegefachleute können sich in diversen Bereichen weiterbilden bzw. spezialisieren:
- Pain Nurse / Schmerztherapie
- Palliative Care / Sterbebegleitung
- Gerontopsychiatrische Fachkraft
- Hygienefachkraft
- Intensivpflege
- Stationsleitung
- Qualitätsmanagement
Wer eine höhere Position im Gesundheitswesen erreichen möchte, kann eine Aufstiegsfortbildungen absolvieren:
- Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen
- Betriebswirt im Gesundheitswesen
Zudem ist die Aufnahme eines Studiums möglich, zum Beispiel des Bachelor-Studiengangs Pflegemanagement.
Lesenswert:
- Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
- Der Pflegeblog
- Fachzeitschrift für Gesundsheits- und Kinderkrankenpflege
- Bundesagentur für Arbeit über den Pflegefachmann