Ein Versicherungsmakler ist eine Person, die Versicherungsverträge zwischen zwei Parteien (meist zwischen Versicherungsgesellschaft und Versicherungsnehmer) vermittelt. Der Makler erhält eine Vergütung vom Versicherer, nachdem er eine Police erfolgreich vermittelt hat.
Der Aufgabenbereich des Versicherungsmaklers umfasst im Allgemeinen:
Beratung und Information in Bereichen, die voll und ganz mit seinen Kompetenzen übereinstimmen
Im Falle eines Schadens für die ordnungsgemäße Abwicklung des Falles zu sorgen, um eine angemessene Entschädigung zu erhalten
Das legitime Interesse des Kunden vor seinen eigenen Gewinn zu stellen.
Wer darf sich Versicherungsmakler nennen?
Definition: Ein Versicherungsmakler ist eine Art von, der für und im Namen eines Kunden tätig ist (er handelt auf der Grundlage einer vom Kunden erteilten Vollmacht). Ein Versicherungsmakler berät zum Beispiel bei der Auswahl der Versicherung oder hilft bei der Schadensregulierung. Er braucht eine gewerberechtliche Zulassung zum Versicherungsvermittler nach § 34 d GewO.
Ein Makler unterscheidet sich von einem Versicherungsvertreter dadurch, dass er die Interessen des Kunden vertritt, nicht die der Versicherungsgesellschaft. Dazu ist er gesetzlich verpflichtet.
Wie wird man Versicherungsmakler?
Um Versicherungsmakler zu werden, muss man im Vermittlungsregister eingetragen werden. Dazu muss entsprechende Sachkunde nachgewiesen werden. Dies kann bspw. durch einen anerkannten Ausbildungsberuf (Versicherungskaufmann, o.Ä.) geschehen.
Alternativ macht die IHK auch eine Ausnahme für diejenigen, die bereits vor dem 01. September 2000 im Bereich der Versicherungsvermittlung tätig waren. Hier gehen die Behörden von einer entsprechenden Sachkunde aus.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Sachkundeprüfung bei der IHK zu absolvieren.
Benötigen Sie besondere Fähigkeiten, um Versicherungsmakler zu werden?
Ein Versicherungsmakler sollte zielorientiert sein und sich bemühen, den besten Versicherungsschutz für seine Kunden zu schaffen.
Von einem Versicherungsmakler werden in aller Regel folgende Kompetenzen erwartet:
Kenntnisse auf dem Gebiet der Versicherung und Kenntnisse des Versicherungsmarktes
Fähigkeit, Beziehungen zu Kunden aufzubauen und zu pflegen
Häufig wird auch ein Hochschulabschluss (vorzugsweise im Bereich Finanzen oder Wirtschaft) und ein Führerschein erwartet.
Tipp: Der Beruf des Versicherungsmaklers kann eine gute Wahl für Menschen sein, die auf eigene Faust arbeiten wollen.
Was macht ein Versicherungsmakler im täglichen Geschäft?
Wie bereits erwähnt berät er hauptsächlich Kunden in Versicherungsfragen und versucht, Verkaufsziele (eigene oder die des Arbeitgebers) zu erreichen.
Zu den Aufgaben eines Versicherungsmaklers kann unter anderem gehö
Entwicklung des anvertrauten Kundenportfolios (Gewinnung neuer Kunden)
Entwicklung und Umsetzung von Versicherungsprogrammen
Vorbereitung von Versicherungsangeboten
Vorbereitung von Anfragen und Verhandlungen mit Versicherungsgesellschaften
Analyse und Bewertung der bestehenden Versicherungsbedingungen des Kunden und Vergleich der Angebote
Aufbau und Entwicklung von Beziehungen zu Kunden
Wo können Makler nach Stellenangeboten suchen?
Leider finden Sie im Internet keine große Anzahl von Stellenangeboten für Versicherungsmakler. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass in diesem Beruf viele Menschen in ihrem eigenen Unternehmen arbeiten.
Natürlich können Sie in Google „Versicherungsmakler Berlin“ eingeben, aber so finden Sie ausschließlich die beliebtesten Angebote. Am besten blättern Sie einfach durch die Seiten der Unternehmen, in denen Sie am liebsten arbeiten würden.